Preisträgerinnen und Preisträger | Jahr | Titel der eingereichten Arbeit |
Dr. Elmar Stracke | 2023 | "Die moralische Zulässigkeit kalendarischer Altersgrenzen im Rentensystem" |
Dr. David Rügamer | 2022 | "Verfassungswidrige doppelte Besteuerung von Leistungen aus der gesetzlichen Rentenversicherung" |
Dr. Stefan Schöncke | 2021 | „"Erzähl‘ mir nicht, ich sei alt!“ – Zur Analyse von Renteneintrittsentscheidungen vor dem Hintergrund der Narrativen Ökonomik" |
Dr. Jutta Schmitz-Kießler | 2020 | „Erwerbstätigkeit trotz Rente? Zum Bestand, den Motiven und der sozialpolitischen Einordnung von erwerbstätigen Rentnerinnen und Rentnern“ |
Prof. Arthur Seibold, Ph.D. | 2019 | „Essays on Behavioral Responses to Social Insurance and Taxation” |
Dr. Katharina Unger | 2018 | „Die Dynamisierung von Altersrenten – eine Bestandsaufnahme der Zielsetzungen, Regelungen und Optionen zur Weiterentwicklung eines dynamischen Alterssicherungssystems am Beispiel des deutschen Drei-Schichten-Modells“ |
Dr. Johannes Rausch | 2018 | „Reformen der Sozialsysteme. Aus- und Wechselwirkungen anhand ausgewählter Simulationsrechnungen“ |
Dr. Moritz Heß | 2017 | „Preferred and Expected Retirement Age in Germany and Europe“ |
Dr. Felix Wilke | 2016 | „Sparen für unsichere Zeiten. Die schwierige Organisation privater Altersvorsorge“ |
Dr. Carolin Wiethoff | 2015 | „"Arbeit geht vor Rente" – Zum Umgang des SED-Staates mit Erwerbsminderung am Beispiel von staatlicher und betrieblicher Sozialpolitik 1949-1989“ |
Dr. Steffen Walther | 2014 | „Reformen der Beamtenversorgung aus ökonomischer Perspektive“ |
Dr. Martin Kohls | 2013 | „Das demographische Verhalten von Migrantinnen und Migranten in Deutschland unter Berücksichtigung von Selektionsprozessen“ |
Dr. Anne Körner | 2012 | „Das strukturelle Vollzugsdefizit in der gesetzlichen Rentenversicherung als Verfassungsproblem“ |
Dr. Jonas Radl | 2011 | „Retirement Timing and Social Stratification: A Comparative Study of Labor Market Exit and Age Norms in Western Europe“ |
Dr. Christina Werner | 2010 | „Verbraucherbildung und Verbraucherberatung in der Altersvorsorge – Ein Vergleich zwischen Deutschland und Großbritannien auf Grundlage der Neuen Institutionen-ökonomik und Behavioral Finance“ |
Dr. Jörg Adam | 2009 | „Eigentumsschutz in der gesetzlichen Rentenversicherung“ |
Dr. Frank Berner | 2008 | „Der Wandel der Alterssicherung in Deutschland und die Entzauberung sozialpolitischer Fiktionen“ |
Dr. Rolf Lühning | 2007 | „Entwicklung des Leistungsrechts der gesetzlichen Rentenversicherung in der Bundesrepublik Deutschland seit der großen Rentenreform von 1957 (1957-2004)“ |
Dr. Sabine Jokisch | 2006 | „The Developed World´s Demopraphic Transition – Implications for Fiscal Policy and the International Macroeconomy“ |
Dr. Tim Krieger | 2005 | „Public Pensions and the political economy of immigration“ |
Dr. Christina Wübbeke | 2004 | „Der Übergang sozialversicherungspflichtig Beschäftigter in den Ruhestand im Spannungsfeld zwischen betrieblicher Personal- und staatlicher Steuerpolitik“ |
Dr. Lil-Christine Schlegel-Voß | 2004 | „Alter in der Volksgemeinschaft: Zur Lebenslage alter Menschen im Nationalsozialismus“ |
Prof. Dr. Andreas Wagener | 2003 | „Old-Age-Provisions under Uncertainty“ |
Dr. Ann-Christine Hamisch | 2002 | „Der Schutz individueller Rechte bei Rentenreformen – Bundesrepublik Deutschland und Großbritannien im Vergleich“ |