Deutsche Rentenversicherung

Forschungsnetzwerk Alterssicherung (FNA)

FNA-Jahrestagung 2026

Am 29. und 30. Januar findet in in Berlin die nächste FNA-Jahrestagung mit dem Thema „Alterssicherung auf drei Säulen? Gestern – heute – morgen" statt.

2001 begann mit dem Altersvermögensgesetz der Paradigmenwechsel in der Alterssicherung. Mit der Fokussierung auf das Ziel der Beitragssatzstabilität in der gesetzlichen Rentenversicherung rückte das Leistungsziel in den Hintergrund und es erfolgte im Zuge der Reform somit ein Umschwung von einer ausgabenorientierten Einnahmepolitik hin zu einer einnahmeorientierten Ausgabenpolitik. Grundsätzlich gilt seitdem, dass die gesetzliche Rentenversicherung nicht mehr die Absicherung des Lebensstandards im Alter gewährleistet, sondern dies nur noch im Zusammenspiel mit der betrieblichen Altersversorgung und der privaten Altersvorsorge möglich ist. Lebensstandardsicherung auf drei Säulen heißt das neue Leitbild. Freiwillige, staatlich geförderte kapitalmarktbasierte Alterssicherung soll einen Teil der umlagefinanzierten Alterssicherung ersetzen.

Rund 25 Jahre später ist es Zeit für eine kritische Bilanz dieser Reform, die der damalige Minister für Arbeit und Sozialordnung, Walter Riester, als „die größte Sozialreform, die in der Nachkriegszeit gemacht worden ist“ und „als für unser Land überlebensnotwendige Reform“ bezeichnet hat.

Die Einladungen zur Jahrestagung werden wir ab dem 24. November versenden. Für alle, die nicht in unserem Verteiler sind, werden wir auf unserer Website einen Link zur Anmeldung zur Verfügung stellen.

Graduiertenkolloquium

Das Graduiertenkolloquium fand in diesem Jahr am 2. und 3. Juli in Berlin statt.

Weitere Infos finden Sie hier.